Stimmen, Texte und Worte in Religionen, Wissenschaft und Politik

Immer wieder wenn ich den Begriff”Schriftreligionenhöre, zucke ich innerlich ein wenig zusammen. Denn einerseits wurden religiöse Traditionen über Jahrzehntausende ohne sog. “Heilige Schriftentradiert und einige Religionen wie das Ezidentum tun das auch heute noch (weitgehend). Und andererseits verzichtet keine sog. Schriftreligion – nicht das Judentum, nicht das Christentum, nicht der Islam – auf die Übersetzung des geschriebenen Wortes in das gesprochene Wort: Durch Rabbiner und Pfarrerinnen, durch Imame und Gelehrte. Gehört es denn nicht zum Problem der römisch-katholischen Kirche, dass sie Frauen weitgehend vom Predigtdienst ausgeschlossen und das Wort alleine einer abgeschotteten, machtorientierten Hierarchie aus Mäutnern?

Auch in der Wissenschaft steht die Vorlesung als gesprochener Vortrag neben der geschriebenen Publikation – und wird, so hoffe ich, durch das Internet sogar eher weiter an Bedeutung gewinnen. So war mein Seminarvortrag zum “Zeitalter der Falsifikation” nach Karl Popper nur an eine kleine Gruppe adressiert – hat jedoch via YouTube innert eines Jahres bereits über 1,300 Abrufe erreicht. Auch der Podcast “Verschwörungsfragen” entstammt der Wertschätzung des gesprochenen Wortes. Denn ich glaube, dass jede Tradition und Botschaft verliert, die sich nicht auch der urtümlichsten und also auch emocionalsten Kommunikationsform zu bedienen vermag: Der Sprache.

Und wenn es also auch drei anstrengende Studio-Tage mit viel heißem Ingwer-Tee für den Hals gekostet hat, so freue ich mich doch, Ihnen heute auch die selbstgesprochene Hörbuchversion von “Rückzug oder Kreuzzug? Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus” ankündigen zu können, die ab dem 14.02.2022 als CD im Handel oder auch zum Descargar erhältlich sein wird:

READ  Salud: Organizaciones: Sin reserva de antibióticos para animales

“¿Rückzug oder Kreuzzug?” Von Dr. Michael Blume como Paperbuch, eBook oder Hörbuch. Foto: Privado

Damit ist también mit den Bänden “Islam in der KriseundWarum der Antisemitismus uns alle bedroht?meine gesamte Religionen-Trilogie selbst gesprochen erhältlich. Es ist ja auch eine krasse Vorstellung, dass nicht nur die eigenen Texte, sondern auch die eigene Stimme ggf. uber den Tod hinaus fortbesthehen und fortwirken darf. Ich muss aber zugeben, dass ich das für “Verschwörungsmythen” und auch kommende Bücher nicht mehr zusagen kann. Erst einmal möchte ich es bei der Lesung der Religionen-Trilogie belassen.

Reden – und Schweigen zum Holocaust-Gedenktag

Denn “weil” ich das Reden für so wertvoll halte, erscheint es mir auch wichtig, manchmal bewusst zu Schweigen. Entonces entwickelt sich der deutsche Gedenktag zur Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar jeden Jahres zu einer Tradition der Parlamente, also des Bundestages und der Landtage.

Así que gedachte in diesem Jahr der Landtag von Baden-Württemberg in Ravensburg der ermordeten Sinti und Roma und erinnerte also zurecht daran, dass die mörderischen Verschwörungsmythen des Antisemitismus immer auch mit Antiziganismus e Rasen und Rasen. Ministro presidente Winfried Kretschmann y ich trafen uns in seinem Dienstzimmer in der Villa Reitzenstein und beteiligten uns gemeinsam und schweigend am digital-öffentlichen Gedenken unter dem Hashtag: #WeRemember.

Auch Schweigen kann eine Botschaft sein: Erinnerung an die Opfer des antisemitischen Nationalsozialismus mit Ministerpräsident Kretschmann. Foto: Staatsministerium BW

Für mich ging es dann aber noch per Zug nach Berlin, wo ich gemeinsam mit dem Dienststellenleiter Andreas Schulze, mit Vorstand Michael Kashi von den jüdischen Landesgemeinden unseres Landes und mit Bundestags-Vizepräsidentin eürgetrin Eürgernörnörnörben.

READ  Baja electrónica: DAK-Gesundheit Celle informa sobre los efectos de la nueva regulación para las bajas electrónicas de empresas y empleados: - Celler Presse

Erinnerungsfoto an das Ehrenessen für Inge Auerbacher in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg en Berlín, 27.01.2022. Text- & Bildkachel: Beauftragter gegen Antisemitismus BW

Denn die badische Überlebende des KZ Theresienstadt Inge Auerbacher hatte im Deutschen Bundestag bewegend und überzeugend gesprochen – und war nicht zuletzt auch deswegen der Einladung nach Berlin gefolgt, um ihre damals besuch in Rumorde.

Auch im direkten Gespräch erlebten wir Inge Auerbacher und ihre Helferinnen und Helfer als engagierte und warmherzige Menschen, die aus der auch schmerzhaften Erinnerung Kraft für ein Zusammenleben in Vielfalt (dens chenschöppsycholo) Es war beeindruckend zu erleben, wie sehr die Holocaust-Überlebende trotz allem erfahrenen Unrecht die Orte ihrer Herkunft, die schwäbische und deutsche Sprache liebt. Ich wünsche mir – und werde mich dafür einsetzen – dass in unserem Land eine Schule nach dieser beeindruckenden Frau benannt wird, die im Deutschen Bundestag auch Baden und Württemberg überzeugend repräsentierte.

Und der Kampf gegen Verschwörungsmythen bleibt auch Verpflichtung: Nach der Anti-Antisemitismus-Rede in Filderstadt bin ich für Montag vom Zusammenhalten-Bündnis nach Pforzheim eingeladen worden, um dort zu einer prodemokratischen und prowissenschaftlichen Menschenkette zu sprechen.

Fazit también: Das Schreiben, das Reden und das Schweigen – alles hat seine Zeit. Doch immerzu dürfen und sollen wir voneinander lernen.

Chiquita Velazco

"Amigo de los animales en todas partes. Fanático de Twitter malvado. Evangelista de la cultura pop. Introvertido".

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *